iot für Bildungseinrichtungen

NodeByNode für Bildungseinrichtungen 

Optimale Innenraumqualität für Gesundheit und effektives Lernen in Bildungseinrichtungen

Gute Lernbedingungen hängen nicht nur von Lehrmethoden und Unterrichtsmaterialien ab – auch die physische Umgebung spielt eine entscheidende Rolle. In Klassenzimmern, Bibliotheken, Hörsälen und Laboren beeinflussen Luftqualität, Geräuschpegel und Lichtverhältnisse direkt die Konzentration und Leistungsfähigkeit der Lernenden. Studien zeigen, dass schlechte Luftqualität zu Müdigkeit und verminderter kognitiver Leistung führen kann.
Durch eine optimierte Umgebung profitieren sowohl Schüler und Studierende als auch Lehrkräfte. Eine bessere Luftqualität steigert die Konzentration, reduziert Müdigkeit und verbessert die kognitive Leistungsfähigkeit. Weniger Ablenkung durch störende Geräusche sorgt für eine angenehmere Lernatmosphäre, und die richtige Beleuchtung unterstützt ein effizientes Arbeiten. Dabei erfolgt die Überwachung und Steuerung ganz automatisch – kein zusätzlicher Verwaltungsaufwand für Lehrende oder Facility-Manager.

Welche Umgebungsfaktoren sind für die Gesundheit und optimale Lernbedingungen in Gesundheitseinrichtungen entscheidend?

Ein erhöhter CO₂-Gehalt in der Luft kann dazu führen, dass Schüler und Studierende sich schläfrig und unkonzentriert fühlen. Gleichzeitig können störende Geräusche in Bibliotheken oder Klassenzimmern die Aufmerksamkeit beeinträchtigen und das Lernen erschweren. Licht spielt ebenfalls eine wesentliche Rolle – eine unzureichende Beleuchtung kann die Augen belasten und das Lernen erschweren, während eine gezielte Lichtsteuerung die Fokussierung verbessern kann.

Wie unterstützt NodeByNode Bildungseinrichtungen bei der Optimierung von Umgebungsfaktoren?

Das Produkt von NodeByNode überwacht kontinuierlich die Umgebungsqualität in Bildungseinrichtungen und ermöglicht es, optimale Lernbedingungen zu schaffen. Das System misst CO₂-Werte, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Lichtverhältnisse und den Geräuschpegel, sodass Lehrkräfte und Studierende stets über die aktuelle Raumqualität informiert sind. Bei kritischen Werten gibt es Warnungen, sodass sofort Maßnahmen ergriffen werden können – etwa das Lüften eines Raumes bei hohem CO₂-Gehalt. Zudem kann das System mit Gebäudesteuerungen integriert werden, um automatisch die Beleuchtung oder Belüftung anzupassen.

Nach oben scrollen